Frühschoppen im Heimathaus

Jubilare ehren und neue Mitglieder begrüßen

Seit 2013 feiert der Heimatverein im und um das Heimathaus einen Frühschoppen.

Während des Frühschoppens erhalten alle Mitglieder, die in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag gefeiert haben, und die Mitglieder, die in diesem Jahr seit 25 Jahren dem Verein angehören, ein besonderes Geschenk. Und alle Neumitglieder sind eingeladen, ihren Verein besser kennen zu lernen. 

 

Mit über 620 Mitgliedern ist der Heimatverein der größte im Kreis Coesfeld. Und der Heimatverein besitzt ein unglaublich vielseitiges und aktives, ehrenamtliches Vereinsleben. Der Verein freut sich über die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Olfen und den anderen Olfener Vereinen.

Natürlich sind auch alle Interessierte herzlich willkommen, um mal herein zu schnuppern. Es gibt kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und leckeres vom Grill.

21.11.22


Frühschoppen im Heimathaus

So, 14.09.25 - 11:00 Uhr


Der Wettergott hatte es wieder gut gemeint und so konnte der traditionelle Frühschoppen des Heimatvereins Olfen im Außenbereich rund um das Heimathaus stattfinden. Viele Vereinsmitglieder, Gäste und interessierte Bürger waren gekommen und genossen die Veranstaltung bei guten Gesprächen und geselligem Beisammensein.

 

Nach der allgemeinen Begrüßung der Gäste durch den Vorstandssprecher Theodor Watermeier wurden jene Mitglieder geehrt, die dem Heimatverein seit 25 Jahren die Treue halten. Besonders herzlich hieß der Verein auch die Neumitglieder willkommen, die seit dem letzten Frühschoppen beigetreten sind. Insgesamt konnten 21 neue Mitglieder begrüßt werden, sodass die Mitgliederzahl des Vereins nun auf 620 angewachsen ist.

 

Wie gewohnt bot der Heimatverein seinen Gästen wieder selbstgebackenen Kuchen aus dem Backhaus sowie Bratwurst mit frisch gebackenem Brot an. Auch ein reichhaltiges Getränkesortiment stand bereit, sodass es den Besuchern an nichts fehlte.

 

Für geschichtsinteressierte Bürger wurde unter der Leitung von Johannes Leushacke ein Stadtrundgang angeboten, bei dem an markanten historischen Punkten die Olfener Geschichte lebendig wurde.

 

Darüber hinaus fand im oberen Gesellschaftsraum des Heimathauses eine Fotoausstellung über historische Olfener Haustüren statt, die regen Zuspruch fand.

 

15.09.2025 ThWat

 

Fotos: FJS + HPD

 

Fotoausstellung historischer Haustüren in Olfen

Der Arbeitskreis Geschichte des Vereins hatte zu diesem Anlass eine Fotoausstellung vorbereitet, in der historische Haustüren aus Olfen und Umgebung präsentiert wurden. Diese Türen, die in der Vergangenheit das Stadtbild prägten, standen im Mittelpunkt der Ausstellung.

 

Haustüren als Spiegel des Lebens 

Haustüren sind weit mehr als bloße funktionale Eingänge. Sie sind stille Erzähler des städtischen und ländlichen Lebens und spiegeln die Lebensweise, die handwerkliche Kunstfertigkeit und die verwendeten Materialien früherer Zeiten wider. Aufmerksame Betrachter erkennen in ihnen mehr als nur den Zugang zu einem Haus – sie erzählen Geschichten über soziale Strukturen, Wohlstand oder regionale Besonderheiten. Besonders kunstvoll und groß gestaltete Türen zeugen beispielsweise oft vom Wohlstand der einstigen Bewohner.

 

Erinnerungsorte, die Heimat prägen 

Für Einheimische sind diese Türen Erinnerungsorte, die mit ihrem eigenen Leben, ihrer Vergangenheit und ihrem Gefühl von Heimat verbunden sind. Für Außenstehende oder Zugezogene prägen sie das Bild, die Atmosphäre und den besonderen Charme eines Viertels oder einer Bauerschaft. Der Erhalt dieser Türen ist ein wesentlicher Beitrag zur Pflege des kulturellen Erbes und zur Bewahrung der Baugeschichte in Olfen.

 

Die Entstehung der Ausstellung 

In den vergangenen Monaten machten sich einige Foto-Enthusiasten aus dem Arbeitskreis auf die Suche nach historischen Haustüren. Zum Tag des offenen Denkmals präsentierte der Arbeitskreis im Heimathaus eine Auswahl der entstandenen Aufnahmen erstmals einer breiten Öffentlichkeit. Die großformatigen, nicht adressierten Bilder weckten bei den Besuchern zahlreiche Erinnerungen: Viele der Türen wurden sofort wiedererkannt, während einige Motive Anlass zu lebhaften Diskussionen über ihren Standort und ihre Entstehungszeit gaben. Auch der ästhetische Vergleich mit modernen Haustüren in Neubaugebieten trug zu spannenden Gesprächen bei.

 

Nachhaltige Resonanz und Ausblick 

Die positive Resonanz auf die Ausstellung bestärkte den Arbeitskreis Geschichte darin, sämtliche bisher entstandenen Fotografien künftig auch auf der Webseite des Heimatvereins zugänglich zu machen.  

Wer also Spaß hat, sich auch auf Spurensuche zu begeben, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Oder uns einen Tipp zu geben, wo wir weiter fündig werden können.

Bernhard Zimolong, Tel. 0157 3085 0032

Collage Bauernschaft - BZ
Collage Bauernschaft - BZ
Collage StadtStadt - BZ
Collage StadtStadt - BZ