Albert Kortenbusch

Bundesverdienstkreuz verliehen

Albert Kortenbusch erhält das Bundesverdienstkreuz von Landrat Konrad Püning und stellvertretenden Bürgermeister Karl-Heinz Lueg

Ruhr Nachrichten vom 21.08.08 

Im Auftrag des Bundespräsidenten überreichte Landrat Konrad Püning die Auszeichnung im Bürgerhaus. "Als Kommunalpolitiker muss man seine Arbeit und seine Pflicht tun, der Bürger und der Sache wegen, ohne dass man unbedingt Dank und Anerkennung erwarten kann", so der Landrat. Manchmal tue es aber gut, wenn ein Kommunalpolitiker wie Albert Kortenbusch Anerkennung für seine Arbeit erfahre. "Sie erfahren so heute die verdiente Würdigung ihrer Arbeit."

 

Seit 48 Jahren Mitglied der CDU

Albert Kortenbusch ist seit 48 Jahren Mitglied der CDU. Von 1964 bis 1960 gehörte er dem Rat der Gemeinde Olfen-Kirchspiel, anschließend bis zur kommunalen Neuordnung dem Rat des Amts Olfen an. In dieser Zeit war er CDU-Fraktionsvorsitzender. Von 1975 bis 1987 gehörte er dem Rat der Stadt Olfen an, führte in dieser Zeit die CDU-Fraktion.

 

Gründungsmitglied des Heimatvereins

Albert Kortenbusch gehörte 1987 zu den Gründungsmitgliedern des Heimatvereins. Seit 1997 ist er Vorsitzender.

 

30 Jahre war Albert Kortenbusch zudem Vorsteher des Wasser- und Bodenverbands Stever-Lippe-Olfen.

 

Viele Weggefährten waren gekommen

Zur Auszeichnung waren viele Weggefährten von Albert Kortenbusch ins Bürgerhaus gekommen. Unter den Gästen auch Oskar Müller, ehemaliger Pastor von St. Vitus. „Ich kann mich noch gut erinnern, als du mich 1974 im Leohaus in Olfen begrüßt hast. Ich kann mich aber nicht mehr an die Worte erinnern, habe wohl mehr auf das Büfett geschaut", so der Pastor. Er habe sehr gut mit Albert Kortenbusch zusammengearbeitet.

 

Im Namen der Stadt gratulierte der stellvertretende Bürgermeister Karl-Heinz Lueg (SPD). „Albert, du hast viel Zeit für die Allgemeinheit geopfert." Er habe ihn auf einem Teil des Weges begleiten dürfen. „Wir waren zwar politische Gegner, doch haben wir immer im Sinne der Bürger eine Lösung gefunden, so Karl-Heinz Lueg.

 

An die gemeinsame Zeit erinnerte sich auch der ehemalige Stadtdirektor Heinz Voß. „Wir zogen am selben Karren, auch wenn wir dies manchmal in unterschiedliche Richtungen getan haben." Man habe dann aber immer eine gemeinsame Richtung gefunden.

 

Dank an seine Wegbegleiter

Albert Kortenbusch bedankte sich bei allen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. „Es ist schade, dass meine Frau heute nicht dabei sein kann. Denn sie hatte unter meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten zu leiden," so Albert Kortenbusch. Ihm habe die Arbeit für die Allgemeinheit immer große Freude bereitet.

HTW

 


Bilder zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes